Meine Carnivoren
  Substrat
 
Sogar an das Substrat stellen Carnivoren besondere Ansprüche! Man darf auf keinen fall normale Blumenerde verwenden, weil sie zu Nährstoffreich für die Karnivoren ist und sie deswegen schnell absterben würden!
Der Hauptbestandteil des Substrates ist Hochmoortorf, dem man noch einige Zuschläge geben kann:


 

 

Hochmoortorf

 

Das ist der Hauptbestandteil des Substrates von Carnivoren. Man sollte darauf achten das er einen Zersetzungsgrad von H2-H5 hat. H6 geht auch noch. Und einen sauren PH-Wert

 

 

Quarzsand

Ist auch ein wichtiger Bestandteil um das Substrat aufzulockern. Man sollte aber beim Kauf darauf achten das die Körnung nicht kleiner als 1mm ist und auf der Packung kalkfrei steht.(Auquarienkies, kein Vogelsand wegen Kalk)

 

 

Perlite

 

 

Ist auch zur Auflockerung des Substrates.

Ist aber teurer als Quarzsand.

 

 

Sphagnum

Lebendes Sphagnum produziert Säure weshalb es sinnvoll sein kann. Es kann kleine Pflanzen aber auch schnell überwuchern.

Getrocknetes Sphgnum kann man bei einigen Pflanzen als Alternative zu Hochmoortorf nehmen.

 

Anmerkung: ich werde diese Tabelle mit meinen Erfahrungen die ich noch machen werde vervollständigen.
 
 
  Heute waren schon 14 Besucher (18 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden